
Schreiben Sie uns
Häufig gestellte Fragen?
Hier sehen Sie eine kleine Auswahl an Fragen und Antworten die wir öfter hören.
Fragen & Antworten – Steinteppich
Grundsätzlich kann ein Steinteppich auf jeden festen und tragfähigen Untergrund wie Estrich, Rohbeton, Fliesen, Waschbeton, Gussasphalt, Verlegeplatten und Kunststoffbeläge aufgebracht werden. Sie sollten dabei bedenken dass der Boden 8mm-10mm auf den vorhandenen Untergrund aufträgt.
Ja, ein Steinteppich eignet sich sehr gut für Fußbodenheizungen, da er die aufsteigende Wärme der Fußbodenheizung viel schneller auf nimmt als alle anderen Böden und sie zusätzlich noch speichert.
Ja, Steinteppiche sind frostsicher und dazu noch rutschfest. Sie können einen Steinteppich mit dem Schneeschieber ohne weiteres räumen und sogar Streusalz aufbringen.
Man könnte es machen, aber es ist sehr aufwendig einen Steinteppich in einer Garage einzubringen, da der Bodenbelag komplett mit Kunstharz versiegelt werden muss. Garageneinfahrten dagegen sind gut machbar. Für Garagen, Werkstätten und Lager bieten wir spezielle Industriebeschichtungen an, da diese für solche Bereiche besser geeignet sind.
Wir verarbeiten ausschließlich gewaschenen staubfreien und getrockneten Marmorkies, der in einem speziellen Verfahren noch gerundet wird, damit keine scharfen Kanten im Belag entstehen. Als Bindemittel verwenden wir im Außenbereich sehr hochwertige Polyurethanharze, die frostsicher, UV-beständig und lichtecht sind und nicht ausbleichen. Im Innenbereich verwenden wir emissionsarme Lösemittelfreie 2-K-Epoxidharze, die den Anforderungen für Aufenthaltsräume gemäß den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
Nein, im Normalfall nicht. Unsere Schleifmaschinen und Kugelstrahlgeräte sind mit einem leistungsstarken Industriesauger verbunden, der den anfallenden Staub sofort aufnimmt.
Mit den ganzen Vorbereitungen und der Trocknung muss man mit ca. 3 – 4 Tagen rechnen.
Man kann es versuchen, aber es gehört schon sehr viel Erfahrung dazu einen Steinteppich aufzubringen. So einfach, wie es in manchen Videos gezeigt wird, ist es leider nicht. Man hat meist nicht die nötigen Maschinen um den Untergrund richtig vorbereiten zu könnten. Den das ist notwendig, damit der Belag auch hält. Im Anschluss an die fachmännische Vorbereitung des Untergrunds muss der Belag zügig und mit sehr viel Druck aufgebracht werden, um ein ansehnliches Ergebnis zu erzielen.
Der Steinteppich ist an und für sich sehr pflegeleicht. Sie können Ihren Steinteppich reinigen, indem sie ihn kehren, saugen, bürsten, wischen und mit dem Dampf- oder Hochdruckreiniger behandeln. Bitte achten Sie jedoch darauf, neutrale Reinigungsmittel zu verwenden.
Reinigungsmittel mit Zusatz von Wachs (z. B. Parkett-/Laminat-/Kork-/Marmorpflege) sollten Sie unbedingt vermeiden. Wachs setzt sich auf dem Steinteppich fest und macht ihn „blind“ (weiß). Glanzversiegelung kann ohne Bedenken verwendet werden.